LEISTUNGEN
Transparenz schaffenEinsparung umsetzenTransformation gestaltenInnovation unterstützen
UNSER PROZESS
Wir verfolgen unsere Projekte stets aus der Perspektive der Energiesystemplanung. Hierbei handelt es sich um einen gewerkeübergreifenden Fabrikplanungsansatz, mit dem wir die Schnittstellen zwischen den relevanten Akteuren und Gewerken in Energiesystemen systematisch koordinieren und unsere Engineering-Werkzeuge gezielt zum Einsatz bringen.
Hier erfahren Sie mehr über unser volles Leistungsangebot.
LEISTUNGSÜBERSICHT
Wir bieten individuelle Beratungsdienstleistungen für Industrieunternehmen im Kontext einer Energiesystemoptimierung – vom differenzierten Energieaudit bis hin zu maßgeschneiderten Transformationskonzepten zur Klimaneutralität.

Technisches Energieaudit
Systematische Analyse der energetischen Situation mit Messdatenerhebung und Fokussierung auf wichtige Energieeffizienzmaßnahmen im Rahmen eines Energieaudits nach den Anforderungen der DIN EN 16247-1.

Energieberatung
Durchführung von Energieberatungen für den Bereich Unternehmen und vereinzelt Nichtwohngebäude gemäß Ablauf, Anforderungen und Methoden der VDI-Richtlinie 3922. Die Konzeptentwicklung basiert auf einer detaillierten Bottom-Up-Analyse des Systems.

Messtechnische Energieanalysen und ‑nachweise
Durchführung gezielter Messkampagnen (elektrisch, thermisch, pneumatisch) vor Ort; erfolgt oftmals im Rahmen der Ermittlung von Energieeinsparkonzepten, Machbarkeitsstudien oder der Nachweiserbringung nach erfolgter Umsetzung von Einsparmaßnahmen.

Energiemanagement und ‑monitoring
Unterstützung beim Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 50001 sowie bei der Konzeptionierung und Inbetriebnahme von Energiemonitoring-Lösungen, besonders für KMU.

Projektbegleitung
Projektbegleitung von Fabrikplanungsprozessen im Neu- und Umbau mit dem Fokus auf das Energiesystem (Energiesystemplanung). Schnittstellenkoordination der energierelevanten Anforderungen zwischen beteiligten Akteuren und Gewerken. Beratungsfunktion durch Hinterfragen des geplanten Energiesystems samt einzelner Teilsysteme. Prüfung und Beantragung bestehender Förderinstrumente.

Fördermittelberatung
Beratung und Beantragung von Investitionskostenzuschüssen oder Förderkrediten für beispielsweise energieeffiziente Querschnittstechnologien, Prozessoptimierungen oder Messmittel (Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft sowie für effiziente Gebäude).

Anlagenoptimierung
Begleitende Entwicklung energieeffizienter Anlagenkonzepte.

Transformationskonzepte zur CO₂-Neutralität
Entwicklung standortspezifischer Transformationskonzepte zur Gestaltung des Transformationspfades hin zur klimaneutralen Fabrik. Beinhaltet die Erfassung aller relevanten THG-Emissionen nach den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocol und ISO 14064-1 sowie Entwicklung individueller Klimazielsetzungen. Förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Modul 5).

Wärmetransformation
Entwicklung von Konzepten zur thermischen Vernetzung im Produktionsumfeld (Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung, Niedertemper-Wärmenetze, Wärmespeicherung).

Quartiersoptimierung
Begleitende Entwicklung quartiersübergreifender Energiekonzepte mit dem Fokus auf die Industrie-Perspektive.

Pilotprojekte
Möglichkeit zur Initiierung und Durchführung von Forschungs- und Pilotprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung.

Wissensmanagement
Unterstützung beim internen Wissensmanagement zu Energiethemen.

Schulungen
Entwicklung und Durchführung von Schulungen sowie Experten- und Sensibilisierungsworkshops.

Marketing & Veranstaltungen
Projektdokumentation mit Erstellung einer aussagekräftigen Projektbroschüre für die interne und externe Kommunikation mit Begleitung durch professionelle Fotografie.
Planung und Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. Kongresse, Workshops, Fachtagungen …